Exiles

Sehnsucht nach Gemeinschaft

Posted by in Allgemein

Es steckt in uns. Diese große Sehnsucht nach echter, tiefer Gemeinschaft. So wurden wir geschaffen und das entspricht unserem Wesen. Es ist nicht gut, dass wir allein sind. Aber machen wir uns nichts vor. Oft genug haben wir erlebt, wie wir bitter enttäuscht wurden. Weil es einfach nicht funktioniert hat. Gemeinden sind da keine Ausnahme. Oft bestätigen sie die Regel. Auf der anderen Seite: Wenn die Sehnsucht da ist und wenn wir hier ncht von etwas Abstrakten träumen, sondern von etwas, was in uns angelegt ist, dann muss es doch…read more

0

Neubelebung von Gemeinden oder: Welche Geschichte erzählt ihr eigentlich?

Posted by in Allgemein

Im Marketing gibt es eine wichtige Frage, wenn es darum geht, herauszufinden, wie gut ein Produkt auf dem Markt platziert ist. Es geht um die Geschichte, die erzählt wird, wenn jemand an diese Marke denkt. Die Lila Kuh von Milka erzählt uns die Geschichte von Gemütlichkeit und einem glücklichen Leben auf dem Land mit einer guten Portion Verrücktheit (Hallo? Die Kuh ist lila!). Audi erzählt uns, wie sich ein Leben hart am Limit anfühlt und dabei trotzdem extrem sicher und bequem ist. Die Bahn … nun ja, da ist es…read more

0

Gemeinde-Cluster

Posted by in Allgemein

Seit über 15 Jahren beobachte ich Gemeinden aus der Perspektive eines Pastors. Ich glaube nicht, dass dieser Blick etwas Besonderes ist, aber er ist intensiv, da ich einen großen Teil meines Lebens in diesem Bereich verbringe. So beobachte ich, dass es in jeder Gemeinde, die ich bis jetzt kennen gelernt habe, eine Handvoll Cluster gibt. Menschen, die bestimmte Haltungen gegenüber der Gemeinde miteinander teilen und so Gruppen bilden. Äußerlich betrachten reden wir oft von „der Gemeinde“ und suggerieren damit, dass alle irgendwie gleich sind, ähnlich über ihre Gemeinde denken und…read more

0

Vergeltung und Versöhnung

Posted by in Allgemein

Miguel war ein großes Talent. In seinem Land studierte er Medizin, Geografie, Mathematik und Theologie. Er war ein guter Wissenschaftler mit einem hohen Wissensdurst. Als Theologe machte er nur einen Fehler. Seine Ergebnisse waren anders, als die der großen theologischen Elite. Eine große Diskussion entbrannte, vor allem mit einem Theologen in einem Nachbarland, nur einen Steinwurf von seiner eigenen Heimat entfernt. Briefe wechselten, die Gemüter kochten über. Heute, im 21. Jahrhundert mitten in Europa stellt so etwas kein Problem dar. Wir sind es gewohnt, zu diskutieren und andere Meinungen stehen…read more

0

Als die Kämpfe begannen

Posted by in Allgemein

Es macht mich traurig, wenn ich sehe, wie Gemeinden innerlich oder äußerlich verfallen, wenn Christen gegen Christen hetzen. Wir haben die beste Botschaft der Welt und drehen uns oft genug imm Kreis. Diese Langeweile wird gefüllt werden, oft mit Erbsenzählen oder stundenlangen Diskussionen darüber, welche Farbe die neuen Häkelgardinen bekommen sollen. Heute habe ich entdeckt, dass das alles scheinbar tief in unseren Genen verankert sein muss. Eusebius beschreibt im 3. Jahrhundert n.Chr. die Situation der Christen in Cäsarea. Er redet davon, dass Christen unglaublich angesehen waren im Volk und immer…read more

0

Von den Alten lernen

Posted by in Allgemein

Manche Gemeinden, die das Seniorenalter schon lange hinter sich haben, haben einen großen Vorteil gegenüber jungen Gemeinden: Sie schauen auf viele Jahrzehnte zurück, in denen sie viele Dinge gut gemacht haben, aber in denen sie auch so manche falsche Entscheidung getroffen haben. Warum nicht voneinander lernen? Hier kommen sieben Lebensweisheiten von den Alten an die Jungen. 1. Redet deutlich darüber, wohin ihr als Gemeinde unterwegs seid, besonders mit denen, die neu dazu kommen Wir haben diesen Fehler oft genug gemacht. Unsere Gründergeneration hatte eine klare Vision und eine unglaubliche Leidenschaft….read more

0

Neues wagen praktisch, Teil 2

Posted by in Allgemein

Auf meinen letzten Post hin, habe ich zwei Mails bekommen mit der Bitte, hier noch ein wenig mehr über das ganze Drumherum von so einem Tag zu schreiben. Der Ablauf orientiert sich grob an den Prinzipien von Organisationskonferenzen. Typisch für sie sind: 1. Das ganze System wird in einen Raum gebracht Es sollte entweder die ganze Gemeinde dabei sein oder aber zumindest aus jeder Gruppe der Gemeinde ein paar Vertreter, so dass diejenigen, die an so einem Tag teilnehmen, auch tatsächlich repräsentativ für die Gemeinde stehen. 2. Eigenverantwortung und Selbstorganisation…read more

0

Neues wagen in der Praxis

Posted by in Allgemein

Ich habe am Wochenende zum ersten Mal ein kleines Tool eingesetzt, das mich begeistert hat. Meine Aufgabe bestand darin, Mitglieder einer altgewordenen Gemeinde miteinander ins Gespräch über ihre Gemeinde zu bringen – und zwar so, dass nicht das Jammern und Klagen im Mittelpunkt steht, sondern dass die Teilnehmer Spaß daran haben, darüber zu reden und nachzudenken, wie die Zukunft aussehen soll. Das Ding ist jetzt weder eine Geheimwaffe noch ein Kandidat für den nächsten Nobelpreis in Gemeindeentwicklung, aber ich finde es wirklich hilfreich und darum möchte ich es gerne teilen….read more

0

Ich lebe im Samstag

Posted by in Allgemein

Ich lebe im Samstag gestern war Freitag Es war kein schöner Tag. Stundenlange Dunkelheit. Seit Tausenden von Jahren. Ihr blödes, sinnloses Lachen, die immer noch viel zu vielen Worte. Der ganze Hass, der hinter der aufgesetzten Frömmigkeit versteckt war. Seine Schmerzen. Das ganze Blut. Der Tod. Sein Tod. Die ganze Gottlosigkeit. Seine Gottlosigkeit.   Das war gestern. Heute ist Samstag und morgen Sonntag, aber manchmal vergesse ich das.. Wenn ich meinen Wocheneinkauf mache den Wagen belade und hoffe, ich bekomme alles in die Faltkörbe und nur aus dem Augenwinkel den Penner…read more

0

Lebendige Gemeinde

Posted by in Allgemein

Seit einigen Monaten beschäftige ich mich mit der Frage, ob man die Lebendigkeit einer Gemeinde messen kann. Und ja, ich setze mal vorsichtig Lebendigkeit mit Gesundheit gleich. Wobei eine Gemeinde für mich auch dann noch gesund ist, wenn sie mal die eine oder andere Macke hat. Bei uns Menschen ist das ja auch nicht anders. Ich habe zum Beispiel schlechte Augen, keine perfekten Zähne und neige zu einem verspannten Nacken, würde mich aber trotzdem als gesund bezeichnen.  Ich bin lebendig. Ich kann agieren, ich kann mich verändern, Neues wagen, feiern,…read more

0